Entdecken Sie meine vielfältigen Massage- und Entspannungsangebote, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ich sorge für Ihr Wohlbefinden direkt bei Ihnen zu Hause.
All diese Entspannungstechniken sind präventive, unterstützende oder begleitende Maßnahmen. Bei gesundheitlichen Problemen oder auch bei psychischen Problemen ist ein Facharzt zu Rate zu ziehen.
Sollten Sie an einer ernsthaften Erkrankung leiden beziehungsweise sich in einer Behandlung befinden, ist vor einer Terminvereinbarung das Einverständnis des behandelnden Arztes einzuholen.
Bei diesen Techniken liegt der Fokus auf der muskulären Entspannung und damit automatisch verbundenen körperlichen und geistigen Entspannung. Bei der Hot-Stone-Massage werden zusätzlich die Wirkung warmer Basaltsteine genutzt um tief in die Muskulatur und in das Bindegewebe einzudringen. Dadurch werden auch hier gezielt Muskel- und Gewebefunktionen harmonisiert
Diese Jahrtausende alte Technik soll gleichzeitig den Körper stimulieren und den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Hierfür nutzt man die positiven Aspekte des Yoga und kombiniert diese mit Akupressur entlang der Energielinien unseres Körpers. Die Massage wird am bekleideten Menschen auf einer weichen Matte am Boden ausgeführt.
In unseren Händen gibt es analog zu den Füßen auch Reflexzonen, die für die einzelnen Bereiche unseres Körpers stehen. Durch entspannende Massagetechniken die an den Händen Anwendung finden, können körperliche; organische Beschwerden gemindert werden, körperliche Spannungen können sich lösen und somit steigert sich das körperliche und seelische Wohlbefinden.
Bei dieser Massagetechnik findet ebenfalls eine sehr alte Technik Anwendung. Jede Klangschale hat ihre eigene Art und ihren ganz eigenen Klang. Werden die handgefertigten Schalen angeschlagen, breiten sich die Schwingungen und Klänge sowohl im Körper aber auch im feinstöfflichen Raum aus. Die Schalen können auf oder neben dem Körper angewendet werden. Spannungen und Stress können sich lösen. Der Energiefluss kann sich ausgleichen, dass Wohlbefinden kann sich steigern und das Immunsystem kann angeregt werden. Die Achtsamkeit wird gefördert und Körper und Geist werden in Einklang gebracht.
Der Begriff „Deep Drain“ (DD) oder auch „Spezielle Faszien- und Tiefen-Lymphdrainage“ wurde 2009 erstmalig von J. Hesler geprägt.
Er stellte fest, dass bei der normalen „Klassischen Massage“ weder die Ganzheitlichkeit, noch die Energie des Menschen berücksichtigt wird. Und so entwickelte er eine neue Massagemethode.
Die Wirkung dieser Massage beruht einerseits auf der Förderung der Durchblutung am Ort der Massage und anderseits auf der Reizung vieler Nerven in Haut und Muskulatur. Zusätzlich wird der Lymphfluss angeregt. Durch die Steigerung der Durchblutung werden Ablagerungen im Gewebe, Muskulatur, Sehnen, Gelenke und Knochen gelöst und der Körper entgiftet sich schneller über die Stoffwechselorgane.
Diese ausgeführten DD-Massagen beinhalten verschiedene Techniken, bei denen Druck und Zug auf das Gewebe ausgeübt wird mit Knet, Walk, Klopf, Vibrations- und Streichbewegungen.
Bei dieser Form der Yoga - Praxis geht es weniger darum, sportliche Höchstleistungen zu erbringen oder bis zum „Umfallen“ in einer starren Position zu verharren. Die „einfacheren“ Asanas werden in tiefem Bewusstsein und in Achtsamkeit ausgeführt.
Körper und Geist werden in Einklang gebracht und das Erkennen der eigenen Grenzen und das Wahrnehmen des eigenen Körpers sind Schwerpunkte dieser Praxis.
Yoga Nidra oder auch yogischer Schlaf genannt ist eine besondere Form der Tiefenentspannung. Diese kann im Anschluss an eine Yogastunde oder auch einzeln praktiziert werden. Die Wahrnehmung wird gezielt von außen nach innen geführt. Hierbei wird eine tiefe Entspannung bei wachem Bewusstsein erreicht. In fortgeschrittenen Übungen können auch Ängste/ Konflikte gelöst werden. Yoga Nidra wird in Shavasana praktiziert. Die Anweisungen sind in einer klaren Abfolge und geben freien Gedanken wenig Raum.
Dies sind Entspannungsverfahren, die den Meisten von uns bekannt sind. Bei der PMR lernt man Muskelgruppen gezielt anzuspannen und auch wieder zu entspannen. Ziel ist es durch (auch selbständiges) regelmäßiges Üben sich automatisch zum Beispiel durch ein Schlüsselwort entspannen zu können. Grundsätzlich kann sich PMR positiv auf Herzschlag, Puls, Verdauung und Stoffwechsel auswirken. Die Körperwahrnehmung wird gefördert und die Atmung kann sich regulieren. Erregungszustände können sich abbauen.
Beim autogenen Training wird ebenfalls auf regelmäßiges Üben und Wiederholen gesetzt. Beim autogenen Training werden stetiges Wiederholen (Autosuggestion) bestimmter Formeln Körper und Geist in einen Ruhezustand versetzt. (Grundstufe). In der Mittelstufe können noch formelhafte Leitsätze (individuelle Ziele/ Wünsche etc.) eingebaut werden.
AT kann entspannend, schlafregulierend und stärkend auf das Immunsystem wirken.
Manchmal fehlt uns in dieser schnellen auf Leistung ausgerichteten Zeit einfach ein aktiver Zuhörer, jemand der einfach nur da ist, nicht wertet, keine klugen Ratschläge gibt oder sonst irgendwie verurteilt.
Ich möchte hier einen vertrauensvollen Raum schaffen, in dem Sie die Möglichkeit haben, den ganzen Ballast, der Sie vielleicht gerade im Alltag ausbremst oder unter Druck setzt loszulassen.
Dies ersetzt selbstverständlich keine Psychotherapie beziehungsweise stellt keine psychotherapeutische Behandlung dar.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich und ich helfe Ihnen gerne weiter. Ihre Wellnesserfahrung beginnt hier.
©Mobile Massage - Wellness für Zuhause. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.